Elektrolyte bei Alkoholkonsum
Elektrolythaushalt auffüllen
Du hast gestern lange gefeiert, aber heute ist dein Kopf schwer und die Energie im Keller? Kein Grund zum Verzweifeln – wir zeigen dir, wie du schnell wieder auf die Beine kommst.
Was passiert eigentlich im Körper, wenn du Alkohol trinkst?
Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, warum du so häufig auf Toilette gehen musst, wenn du Alkohol getrunken hast. Das erklärt sich folgendermaßen: Alkohol entzieht deinem Körper Wasser, indem es die Diurese erhöht. Diurese = Harnausscheidung.
Stärkere Getränke wie Wein oder Spirituosen wirken stärker harntreibend – je höher der Alkoholgehalt, desto mehr Wasserverlust.
- Erschöpfung
- Durst
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
Wie wichtig ein ausgeglichener Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt für deinen Körper ist, spürst du, wenn der Alkoholspiegel absinkt.
Unser Tipp für unbeschwertes Feiern:
Achte auf deine Elektrolytzufuhr beim Feiern, um deinen Flüssigkeitshaushalt effizienter wieder aufzufüllen. Wenn du deinen Körper schnellstmöglich rehydrierst, vermeidest du auch die böse Überraschung am nächsten Morgen.
Du möchtest noch mehr zu Elektrolyten wissen?
Dann klicke dich rechts durch die Themen.