Elektrolyte bei Durchfall
Elektrolythaushalt in Balance bringen
Wer kennt es nicht: Man fliegt voller Vorfreunde in den Urlaub und fängt sich vor Ort einen fiesen Magen-Darm-Infekt ein. Unangenehme Symptome wie Erbrechen und Durchfall sind die Folge. Welchen Einfluss hat Durchfall auf deinen Elektrolythaushalt? Und wie kannst du dieses Wissen nutzen, um die nächste Magen-Darm-Infektion besser zu überstehen?
Auswirkungen von Durchfall auf unseren Elektrolythaushalt
Bei Durchfall kommt es zum Verlust zahlreicher Elektrolyte, darunter Natrium, Kalium und Chlorid sowie Wasser. So kommt es zu einer Verminderung des Blutvolumens und Blutdrucks, was Symptome wie Schwäche und Schwindel auslösen kann.
Was mache ich bei Durchfall?
Akuter Durchfall bei gesunden Erwachsenen
Ein akuter Durchfall muss bei gesunden Erwachsenen nur selten medikamentös behandelt werden. Wenn du dich aber unsicher fühlst, setzt du dich am besten mit deinem Hausarzt in Verbindung. Sei geduldig und achtsam, damit sich dein Körper in Ruhe regenerieren kann.
Blutiger Durchfall und/oder Fieber
Solltest du allerdings Fieber und/oder blutigen Durchfall haben, ist der Gang zu deinem Arzt Pflicht! Auch die Ursachen für länger anhaltenden Durchfall kann dir nur dein behandelnder Arzt diagnostizieren.
Risikogruppen
Bei Kindern oder älteren Menschen sollte Durchfall nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Hier gilt es schnell die Ursache zu finden und zu behandeln! Zusätzlich zur Behandlung sollte in diesen Risikogruppen eine Dehydrierung und Störungen im Elektrolythaushalt unbedingt vermieden werden. Am besten hast du immer geeignete Produkte oder Hausmittel griffbereit.
Hausmittel bei Durchfall
Was essen bei Durchfall?
Bei akutem Durchfall solltest du folgende Lebensmittel aufgrund ihrer darmschonenden Eigenschaften bevorzugen: Salzgebäck, gezuckerter Tee, Reis, Bananen, Zwieback.
Um den Darm nicht zusätzlich zu reizen, solltest du erstmal auf folgende Lebensmittel verzichten: Kaffee, Alkohol, fettige Speisen.
Rehydratation
Falls du keine Notfallmittel zur Rehydratation zur Hand hast, haben wir eine einfache Lösung für dich: Die Rehydratationslösung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kannst du in der Küche schnell zubereiten. Du benötigst:
- 1 –2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Kochsalz
- 1 Liter naturreinen Orangensaft
- 1 Liter abgekochtes Wasser
Alle Zutaten in ein Gefäß geben und gut verrühren.
Du möchtest noch mehr zu Elektrolyten wissen?
Dann klicke dich rechts durch die Themen.