Kindergesundheit: Ernährung

Wie kriege ich die Vitamine ins Kind?

Viele Eltern kennen das Problem: Das Kind weigert sich, Gemüse zu essen, probiert keine neuen Speisen oder möchte sich am liebsten nur von Nudeln ernähren. Die gute Nachricht: Der Körper kann gewisse Schwankungen in der Nährstoffaufnahme ausgleichen. Doch das bedeutet nicht, dass man das kindliche Essverhalten völlig sich selbst überlassen sollte, denn eine dauerhafte einseitige Ernährung kann zu Mängeln führen. Darum ist es die Aufgabe der Eltern, mit einer Portion Gelassenheit und Beharrlichkeit für eine gesunde Ernährung zu sorgen.

Frau trinkt Elektrolyte
Vitamine durch ausgewogene Ernährung

Welche Lebensmittel enthalten besonders viele Vitamine?

Kinder brauchen eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung, um gesund zu wachsen und sich optimal zu entwickeln. Besonders wichtig sind Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse, da sie Kalzium, Vitamin B2, B12 und Jod liefern, die für starke Knochen und Zähne essenziell sind.

Ebenso spielen Obst und Gemüse eine zentrale Rolle, da sie viele Mikronährstoffe, darunter ß-Carotin (Vorstufe Vitamin A), Vitamin C und E sowie wertvolle Ballaststoffe enthalten. Lebensmittel wie Brokkoli, Karotten, Orangen oder Beeren stärken das Immunsystem und fördern eine gesunde Verdauung.

Auch Fleisch, Fisch und Eier sind wertvolle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung, da sie Eisen, Vitamin B12 und Eiweiß enthalten, die für die Gehirnentwicklung und den Sauerstofftransport im Blut wichtig sind. Pflanzliche Alternativen wie Hülsenfrüchte und Nüsse, bspw. Linsen, Bohnen oder Mandeln, sind ebenfalls gute Eiweißquellen und liefern zusätzlich Eisen und Zink, die das Wachstum unterstützen.

Um mögliche Nährstofflücken zu schließen, können angereicherte Lebensmittel wie mit Vitamin D, Kalzium oder Eisen angereicherte Cerealien oder pflanzliche Milchalternativen eine sinnvolle Ergänzung sein.

Die Vielfalt macht’s

Entscheidend für eine gesunde Ernährung ist jedoch nicht nur die gezielte Auswahl einzelner Lebensmittel, sondern auch deren Vielfalt. Eine bunte Mischung aus frischen rohen oder möglichst wenig verarbeiteten Produkten bietet die beste Nährstoffversorgung. Gleichzeitig sollte der Konsum von stark verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln in Maßen erfolgen.

Vegane oder vegetarische Ernährung bei Kindern

Mit der richtigen Planung und gegebenenfalls gezielter Ergänzung kann eine vegetarische oder vegane Ernährung alle wichtigen Nährstoffe liefern, die Kinder für eine gesunde Entwicklung benötigen. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Bluttests helfen dabei, mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen. Eiweiße spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Muskelentwicklung. Pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Tofu und Tempeh liefern hochwertiges Eiweiß und sollten in ausreichender Vielfalt kombiniert werden, um alle lebensnotwendigen Aminosäuren abzudecken,

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind für die Gehirnentwicklung wichtig. Während Fisch eine tierische Quelle ist, sind bei veganer/vegetarischer Ernährung Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse gute Alternativen. Da die Umwandlung der pflanzlichen Omega-3-fettsäuren im Körper begrenzt ist, kann eine Ergänzung durch Algenöl sinnvoll sein.

Eisen

Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln wird vom Körper schlechter aufgenommen als Eisen aus tierischen Quellen. Daher empfiehlt es sich, eisenreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Tofu und angereicherte Getreideprodukte mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Paprika, Zitrusfrüchten oder Beeren zu kombinieren, um die Aufnahme zu verbessern.

Jod

Jod ist für die Schilddrüsenfunktion unerlässlich. Während Jodsalz eine verlässliche Quelle sein kann, enthalten pflanzliche Lebensmittel oft nur geringe Mengen. Wer keinen Fisch isst, sollte daher auf angereicherte Produkte oder Nahrungsergänzungen achten.

Kalzium

Kalzium ist entscheidend für gesunde Knochen. Angereicherte Pflanzenmilch, einige Mineralwasser, Tofu und dunkelgrünes Blattgemüse wie Grünkohl sind wertvolle Kalziumquellen.

Vitamin D

Vitamin D ist wichtig für Knochen und das Immunsystem. Da es aber vor allem durch Sonnenlicht in der Haut gebildet wird, ist eine Supplementierung in den Wintermonaten oft notwendig.

Vitamin B12

Ein kritischer Nährstoff ist Vitamin B12, das fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Wer sich vegan ernährt, sollte dieses Vitamin unbedingt über Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel zuführen.

Entdecke unsere Produkte